Am 28. November berichtete der ORF in der Sendung „Am Schauplatz Gericht“ von einem Witwer, der von der Medizinischen Universität Wien das Gehirn seiner verstorbenen Frau bei Gericht heraus verlangte. Ich beleuchte, was dabei alles schief gegangen ist.
https://www.thomasfraiss.at/page/wp-content/uploads/2016/11/logo-rechteck-1.png00Thomas Fraisshttps://www.thomasfraiss.at/page/wp-content/uploads/2016/11/logo-rechteck-1.pngThomas Fraiss2019-12-16 21:45:582020-02-18 08:52:22Pfusch bei "Schauplatz Gericht"? Das gestohlene Gehirn
Ihr wollt wissen, was wirklich im Entwurf zur neuen Urheberrechtsrichtlinie steht und was davon zu halten ist? Ich habe ihn mir angeschaut und zeige Euch, was ich davon halte.
https://www.thomasfraiss.at/page/wp-content/uploads/2016/11/logo-rechteck-1.png00Thomas Fraisshttps://www.thomasfraiss.at/page/wp-content/uploads/2016/11/logo-rechteck-1.pngThomas Fraiss2019-02-23 17:22:352019-02-23 17:22:35Die Wahrheit über Artikel 13
Die führenden Mitglieder des Staatenbundes Österreich wurden vom Landesgericht für Strafsachen Graz wegen Hochverrats zu 14 und 10 Jahren Haft verurteilt worden. Die Urteile sind nicht rechtskräftig.
https://www.thomasfraiss.at/page/wp-content/uploads/2016/11/logo-rechteck-1.png00Thomas Fraisshttps://www.thomasfraiss.at/page/wp-content/uploads/2016/11/logo-rechteck-1.pngThomas Fraiss2019-01-29 22:09:132019-01-29 22:11:49Staatsverweigerer wegen Hochverrats verurteilt!
Wolltet Ihr schon immer einmal in Eurer Hautcreme nach Gold schürfen? Nein? Kein Problem, es gibt immer ein erstes Mal 🙂
https://www.thomasfraiss.at/page/wp-content/uploads/2016/11/logo-rechteck-1.png00Thomas Fraisshttps://www.thomasfraiss.at/page/wp-content/uploads/2016/11/logo-rechteck-1.pngThomas Fraiss2019-01-05 21:36:252019-01-05 21:36:25Gold schürfen in der Hautcreme?
Stellt Euch vor, Ihr kommt eines Tages nach Hause und bemerkt, dass Euer neuer Nachbar angefangen hat, unmittelbar an Eurer Grenze eine Betonmauer zu errichten. Was dabei alles passieren kann, und worauf Ihr achten solltet, zeige ich Euch hier.
Nicht jeder Rechtsanwalt kann mit gutem Benehmen glänzen, und so manch einer klagt auch Beträge ein, von denen er weiß, dass der Beklagte sie nicht schuldet. Eher keine Aushängeschilde unseres Standes.
https://www.thomasfraiss.at/page/wp-content/uploads/2016/11/logo-rechteck-1.png00Thomas Fraisshttps://www.thomasfraiss.at/page/wp-content/uploads/2016/11/logo-rechteck-1.pngThomas Fraiss2018-12-12 22:20:462018-12-12 22:20:46Rechtsanwalt beleidigt und verklagt eigenen Mandanten
Ab 1.1.2019 wird jeder unabhängig von seiner sexuellen Orientierung in Österreich die Ehe schließen und eine eingetragene Partnerschaft eingehen können. In diesem Video zeige ich Euch, wie es zu dieser Entwicklung gekommen ist und welche Konsequenzen in Zukunft damit verbunden sein werden.
https://www.thomasfraiss.at/page/wp-content/uploads/2016/11/logo-rechteck-1.png00Thomas Fraisshttps://www.thomasfraiss.at/page/wp-content/uploads/2016/11/logo-rechteck-1.pngThomas Fraiss2018-12-06 21:14:432018-12-06 21:14:43Ehe für alle - aber wie?
Auch in der Gastronomie gilt: Die gesamte Küche darf nur auf Grund der Speisekarte ausgeübt werden. Verstösse gegen das Legalitätsprinzip können schwere Verletzungen nach sich ziehen. Aber seht selbst.
Wenn Nachbarn wegen eines Fingers und einem Gartenzwerg streiten, müssen manchmal die Gerichte wieder für Ruhe sorgen. Bei so etwas schaue ich natürlich nicht nur zu sondern bin mitten drin.
https://www.thomasfraiss.at/page/wp-content/uploads/2016/11/logo-rechteck-1.png00Thomas Fraisshttps://www.thomasfraiss.at/page/wp-content/uploads/2016/11/logo-rechteck-1.pngThomas Fraiss2018-11-23 09:17:062018-11-23 09:17:06Streit um Mittelfinger und Gartenzwerg
Wie bei jedem Kuchenrezept gilt auch beim Zivilprozess: Am Ende könnt ihr nur das essen, das ihr vorher in den Akt gemischt habt (§ 414 Abs 1 ZPO).
Bevor Ihr loslegt, müsst ihr euch aber noch entscheiden, welchen Kuchen ihr eigentlich backen wollt. Dafür müsst ihr einen entsprechenden Antrag stellen (§§ 226 Abs 1, 228 ZPO).
Anschließend schnappt ihr euch einen Akt und mischt sorgfältig die Tatsachen, auf die ihr euren Antrag stützt, und die Beweise zusammen, mit denen die Richtigkeit der behaupteten Tatsachen erwiesen werden kann. Beides ist ein Muss, sonst wird der Kuchen garantiert nichts (§§ 76 Abs 1, 226 Abs 1 ZPO).
Zum Verfeinern dürft ihr auch Äußerungen zur Richtigkeit der gegnerischen Behauptungen und zur Zulässigkeit gegnerischer Beweise mit hinein mischen (§ 78 Abs 1 Z 3 ZPO)
Nichts zu suchen haben darin Äußerungen zur Glaubwürdigkeit der gegnerischen Behauptungen oder zur Beweiskraft gegnerischer Beweise (§ 78 Abs 2 ZPO).
Ein absolutes No Go sind Beleidigungen oder verworrenes Zeug, aus dem niemand schlau wird. Das zerstört den Geschmack und ergibt höchstens einen teuren Kuchen (§§ 86, 86a ZPO).
Wenn ihr alle Bestandteile des gewünschten Kuchens in den Akt gemischt habt, wird dieser geschlossen (§ 193 Abs 1 ZPO) und muss dann für höchstens 4 Wochen bei Gericht abliegen (§ 415 ZPO).
Dann wird der Akt wieder hervor geholt und vom Gericht endverarbeitet. Dabei werden die hinzugefügten Beweise gewürdigt (§ 272 ZPO) und festgestellt, ob die behaupteten Tatsachen wahr sind oder nicht. Die Tatsachen werden anschließend einer rechtlichen Beurteilung unterzogen und nun entscheidet sich, ob aus eurem Rezept der gewünschte Kuchen geworden ist oder nicht (§ 417 ZPO). So oder so wird euch der fertige Kuchen zugeschickt (§ 416 Abs 1 ZPO).
Wenn ihr euch dieses einfache Grundrezept für den Zivilprozess zu Herzen nehmt, solltet ihr schon mal den gewünschten Kuchen backen können. Ich wünsche euch dabei schon einmal gutes Gelingen!
Verletzt die neue Spezialeinheit der Polizei die Marke des bekannten Sportartikelherstellers? Viele Experten sind schon zu Wort gekommen; ich erkläre jetzt, wie es wirklich ist.
https://www.thomasfraiss.at/page/wp-content/uploads/2016/11/logo-rechteck-1.png00Thomas Fraisshttps://www.thomasfraiss.at/page/wp-content/uploads/2016/11/logo-rechteck-1.pngThomas Fraiss2018-07-13 09:56:242018-10-03 21:17:19Verletzt Österreich die Marke Puma?
Nachdem die ehemalige Grüne Nationalratsabgeordnete Sigi Maurer eine private Facebook Nachricht öffentlich auf Facebook gepostet und den mutmaßlichen Absender darin als „frauenverachtendes Arschloch“ bezeichnet hat, muss sie sich jetzt in einem Strafverfahren wegen übler Nachrede verantworten. Dabei wäre das alles nicht notwendig gewesen, hätte sie sich vorher rechtlich richtig beraten lassen.
Gestern wurden im Rechtsausschuss des EU Parlaments verpflichtende Upload-Filter für Diensteanbieter im Internet beschlossen. Was ich davon halte, seht ihr in diesem Video.
https://www.thomasfraiss.at/page/wp-content/uploads/2016/11/logo-rechteck-1.png00Thomas Fraisshttps://www.thomasfraiss.at/page/wp-content/uploads/2016/11/logo-rechteck-1.pngThomas Fraiss2018-06-21 09:49:242018-10-03 21:17:19Upload Filter und Fair Use
Ich gebe den Jabra Elite Sport Bluetooth Kopfhörern eine zweite Chance und frage mich, ob ich meine Form noch rechtzeitig vor dem Römerlauf hinkriege.
https://www.thomasfraiss.at/page/wp-content/uploads/2016/11/logo-rechteck-1.png00Thomas Fraisshttps://www.thomasfraiss.at/page/wp-content/uploads/2016/11/logo-rechteck-1.pngThomas Fraiss2018-06-20 08:25:542018-10-03 21:17:19Jabra Elite Sport Test
Pfusch bei „Schauplatz Gericht“? Das gestohlene Gehirn
/0 Kommentare/in Allgemein, Rechtsprechung, Youtube /von Thomas FraissAm 28. November berichtete der ORF in der Sendung „Am Schauplatz Gericht“ von einem Witwer, der von der Medizinischen Universität Wien das Gehirn seiner verstorbenen Frau bei Gericht heraus verlangte. Ich beleuchte, was dabei alles schief gegangen ist.
Die Wahrheit über Artikel 13
/0 Kommentare/in Allgemein, Youtube /von Thomas FraissIhr wollt wissen, was wirklich im Entwurf zur neuen Urheberrechtsrichtlinie steht und was davon zu halten ist? Ich habe ihn mir angeschaut und zeige Euch, was ich davon halte.
Staatsverweigerer wegen Hochverrats verurteilt!
/0 Kommentare/in Allgemein, News, Rechtsprechung, Youtube /von Thomas FraissDie führenden Mitglieder des Staatenbundes Österreich wurden vom Landesgericht für Strafsachen Graz wegen Hochverrats zu 14 und 10 Jahren Haft verurteilt worden. Die Urteile sind nicht rechtskräftig.
Was kostet Gerechtigkeit?
/0 Kommentare/in Allgemein, Youtube /von Thomas FraissIn meinem neuen Video gehe ich der Frage nach, was Gerechtigkeit eigentlich kostet. Vorsicht, ich muss Euch warnen: Nichts für schwache Nerven.
Gold schürfen in der Hautcreme?
/0 Kommentare/in Allgemein, Youtube /von Thomas FraissWolltet Ihr schon immer einmal in Eurer Hautcreme nach Gold schürfen? Nein? Kein Problem, es gibt immer ein erstes Mal 🙂
Streitobjekt Grenzmauer
/0 Kommentare/in Allgemein, Youtube /von Thomas FraissStellt Euch vor, Ihr kommt eines Tages nach Hause und bemerkt, dass Euer neuer Nachbar angefangen hat, unmittelbar an Eurer Grenze eine Betonmauer zu errichten. Was dabei alles passieren kann, und worauf Ihr achten solltet, zeige ich Euch hier.
Rechtsanwalt beleidigt und verklagt eigenen Mandanten
/0 Kommentare/in Allgemein, Youtube /von Thomas FraissNicht jeder Rechtsanwalt kann mit gutem Benehmen glänzen, und so manch einer klagt auch Beträge ein, von denen er weiß, dass der Beklagte sie nicht schuldet. Eher keine Aushängeschilde unseres Standes.
Ehe für alle – aber wie?
/0 Kommentare/in Allgemein, Youtube /von Thomas FraissAb 1.1.2019 wird jeder unabhängig von seiner sexuellen Orientierung in Österreich die Ehe schließen und eine eingetragene Partnerschaft eingehen können. In diesem Video zeige ich Euch, wie es zu dieser Entwicklung gekommen ist und welche Konsequenzen in Zukunft damit verbunden sein werden.
Das Legalitätsprinzip
/0 Kommentare/in Allgemein, Youtube /von Thomas FraissAuch in der Gastronomie gilt: Die gesamte Küche darf nur auf Grund der Speisekarte ausgeübt werden. Verstösse gegen das Legalitätsprinzip können schwere Verletzungen nach sich ziehen. Aber seht selbst.
Streit um Mittelfinger und Gartenzwerg
/0 Kommentare/in Allgemein, Youtube /von Thomas FraissWenn Nachbarn wegen eines Fingers und einem Gartenzwerg streiten, müssen manchmal die Gerichte wieder für Ruhe sorgen. Bei so etwas schaue ich natürlich nicht nur zu sondern bin mitten drin.
Der Zivilprozess | Grundrezept
/0 Kommentare/in Allgemein, Youtube /von Thomas FraissWie bei jedem Kuchenrezept gilt auch beim Zivilprozess: Am Ende könnt ihr nur das essen, das ihr vorher in den Akt gemischt habt (§ 414 Abs 1 ZPO).
Bevor Ihr loslegt, müsst ihr euch aber noch entscheiden, welchen Kuchen ihr eigentlich backen wollt. Dafür müsst ihr einen entsprechenden Antrag stellen (§§ 226 Abs 1, 228 ZPO).
Anschließend schnappt ihr euch einen Akt und mischt sorgfältig die Tatsachen, auf die ihr euren Antrag stützt, und die Beweise zusammen, mit denen die Richtigkeit der behaupteten Tatsachen erwiesen werden kann. Beides ist ein Muss, sonst wird der Kuchen garantiert nichts (§§ 76 Abs 1, 226 Abs 1 ZPO).
Zum Verfeinern dürft ihr auch Äußerungen zur Richtigkeit der gegnerischen Behauptungen und zur Zulässigkeit gegnerischer Beweise mit hinein mischen (§ 78 Abs 1 Z 3 ZPO)
Nichts zu suchen haben darin Äußerungen zur Glaubwürdigkeit der gegnerischen Behauptungen oder zur Beweiskraft gegnerischer Beweise (§ 78 Abs 2 ZPO).
Ein absolutes No Go sind Beleidigungen oder verworrenes Zeug, aus dem niemand schlau wird. Das zerstört den Geschmack und ergibt höchstens einen teuren Kuchen (§§ 86, 86a ZPO).
Wenn ihr alle Bestandteile des gewünschten Kuchens in den Akt gemischt habt, wird dieser geschlossen (§ 193 Abs 1 ZPO) und muss dann für höchstens 4 Wochen bei Gericht abliegen (§ 415 ZPO).
Dann wird der Akt wieder hervor geholt und vom Gericht endverarbeitet. Dabei werden die hinzugefügten Beweise gewürdigt (§ 272 ZPO) und festgestellt, ob die behaupteten Tatsachen wahr sind oder nicht. Die Tatsachen werden anschließend einer rechtlichen Beurteilung unterzogen und nun entscheidet sich, ob aus eurem Rezept der gewünschte Kuchen geworden ist oder nicht (§ 417 ZPO). So oder so wird euch der fertige Kuchen zugeschickt (§ 416 Abs 1 ZPO).
Wenn ihr euch dieses einfache Grundrezept für den Zivilprozess zu Herzen nehmt, solltet ihr schon mal den gewünschten Kuchen backen können. Ich wünsche euch dabei schon einmal gutes Gelingen!
Verletzt Österreich die Marke Puma?
/0 Kommentare/in News, Rechtsprechung, Youtube /von Thomas FraissVerletzt die neue Spezialeinheit der Polizei die Marke des bekannten Sportartikelherstellers? Viele Experten sind schon zu Wort gekommen; ich erkläre jetzt, wie es wirklich ist.
Sigi Maurers Facebook Posting
/0 Kommentare/in Allgemein, News, Youtube /von Thomas FraissNachdem die ehemalige Grüne Nationalratsabgeordnete Sigi Maurer eine private Facebook Nachricht öffentlich auf Facebook gepostet und den mutmaßlichen Absender darin als „frauenverachtendes Arschloch“ bezeichnet hat, muss sie sich jetzt in einem Strafverfahren wegen übler Nachrede verantworten. Dabei wäre das alles nicht notwendig gewesen, hätte sie sich vorher rechtlich richtig beraten lassen.
Upload Filter und Fair Use
/0 Kommentare/in Allgemein, News, Youtube /von Thomas FraissGestern wurden im Rechtsausschuss des EU Parlaments verpflichtende Upload-Filter für Diensteanbieter im Internet beschlossen. Was ich davon halte, seht ihr in diesem Video.
Jabra Elite Sport Test
/0 Kommentare/in Allgemein, Youtube /von Thomas FraissIch gebe den Jabra Elite Sport Bluetooth Kopfhörern eine zweite Chance und frage mich, ob ich meine Form noch rechtzeitig vor dem Römerlauf hinkriege.